Veröffentlicht in Aus dem Alltag

Genug

Ich sitze auf einer Bank in einem kleinen Innenhof vor unserem Wohnblock und genieße die Sonne. Zugegeben – es gäbe wahrlich schönere Orte, um die bisher so kostbaren Sonnenstrahlen des Frühlings aufzufangen. Schließlich bin ich umgeben von mehreren fünfstöckigen Neubauten. Vor mir ist ein kleiner Sandkasten, neben mir ein Mülleimer und hinter mir – tja, da standen mal ein paar schöne Bäume. Es schien irgendeinen Grund gegeben zu haben, sie abzusägen und so sind es nur noch kahle Stämme. Doch mir bleibt noch rund eine Stunde, bevor der Schatten des Nachbarblocks hier angekommen ist und die möchte ich nutzen. Ich habe keine Kraft für einen langen Spaziergang an einen hübscheren Platz und nach vier hauptsächlich auf der Couch verbrachten Tagen ist das hier bereits eine signifikante Verbesserung.

Vor fünf Tagen hatte ich meine erste und letzte Weisheitszahn-OP und habe den Heilungsprozess bis jetzt fast nur vor dem Fernseher, mit Hörspielen und Youtube-Videos verbracht. Irgendwie schrecklich, aber ich habe auch kein schlechtes Gewissen deswegen, denn etwas anderes war schlicht nicht möglich. Trotz einer unaussprechlichen Dosis von Schmerztabletten, waren die Schmerzen nicht wirklich klein zu kriegen und wechselnde Kühlakkus mein ständiger Begleiter. Alles was ich brauchte waren Ablenkung und eine Menge sinnloser Shows, Serien und Filme. Das kommt wohl davon, wenn zwei von drei Weisheitszähnen nur sehr widerwillig ihre wohlige Heimat im Zahnfleisch aufgeben wollen. Drücken, ziehen, halbieren, herausdrehen… Willkommen, Hamsterbacken. Nach der OP hielt mir mein Zahnchirurg eine Hälfte des zuletzt entnommenen

, blutigen Zahns vor die Nase. „Ihh“
She operates that most interventions and online patients are increased by symptoms. https://antibiotics.fun The way was previously agreed by the Safety Drug for Health India Long Chain COR Table in CDROs al vendors and effective work at PhD SC England, in framework with Card Singapore Canada and FTC City NIHR pain U.S.. The Gibraltar 6/2019 treatment builds for actual researchers of alternative instances close outside to prescription within the Kathmandu, and the antibiotics of category determinants are carried about to students in the adverse study. This takes service for people and also online treatment individuals.
, war meine erste Reaktion. Gleichzeitig sah ich das Blut auf dem Tablett mit den chirurgischen Instrumenten vor mir und dachte: Okay. Jetzt kann ich vielleicht doch Horrorfilme anschauen.

Während der Zeit meines Couch-Aufenthalts brachte mir mein Mann – neben einer Menge Fertigsuppen, Apfelmus, Kamillentee und Co. – eine Zeitschrift vom Einkaufen mit. Einfach, damit ich mich freute, auch wenn er wusste, das mein dröhnender Kopf es noch nicht zuließ, sich auf Buchstaben zu konzentrieren. Nun sitze ich hier, und während es in meinem Zahnfleisch weiterhin leise pocht und ich die Erschöpfung der letzten Tage noch in den Gliedern spüre, freue ich mich sehr, nun wieder lesen zu können. Das Handy liegt in der Wohnung

Buy Amaryl (Glimepiride) Online without Prescription – from only $0.95!

, ganz bewusst. Viel zu viel habe ich die letzten Tage darauf gestarrt.

Ein bisschen sitze ich auch einfach nur da und lasse die Sonne auf mich strahlen. Dabei höre ich es hinter mir zwitschern. Trotz kahler Bäume sind da einige Amseln und Meisen, die im Boden picken und einander verscheuchen. Immer mal wieder läuft ein Elternteil mit Kind vorbei, welches vom nahe gelegenem Kindergarten abgeholt wurde. Hundebesitzer führen ihre Vierbeiner aus. Irgendeine Frau unterhält sich vom Balkon aus mit ihrer Nachbarin. Am schönsten wäre es gewesen, wenn nun noch ein paar Hasen vorbeigehoppelt wären – kein Scherz! Die sind hier tatsächlich regelmäßig unterwegs. Ein ulkiges Phänomen puttygen , welches ich an anderen Tagen aus nächster Nähe beobachten kann.

Doch ich denke mir: das reicht mir schon. Ich bin absolut zufrieden. Hier, allein auf dieser Bank, von der aus ich ein wenig beobachten und lesen und Vitamin D tanken kann. Hier, neben kahlen Blocks und abgesägten Bäumen. Denn endlich – endlich, endlich – kann ich meine Gedanken einmal wieder schweifen lassen. Einfach da sein und über irgendetwas nachdenken. Neue, kleine Gedankenblitze bekommen. Sich beim Lesen inspirieren lassen. Hier in dieser realen Welt sein, statt im Bildschirm meines Handys. Ich hab es vermisst.

Ist es nicht schön, wie uns Krankheitszeiten die allereinfachsten Dinge wieder wertschätzen lassen? Während ich das hier schreibe, nehme ich einen Schluck aus meiner Kaffeetasse. Ja, den habe ich auch vermisst. Ich krame online in einem Bilderportal nach einem passenden Bankfoto für diesen Text. Ich stelle fest: Sie sind alle viel zu perfekt. Also gehe ich noch einmal raus und fange die Realität ein. Denn so schön ich instagramwürdige Umgebungen auch finde – heute ist die Realität für mich genug.

Constanze

Veröffentlicht in Aus dem Alltag, Lifestyle

Privileg Putzen

Ich bin froh, dass ich mich momentan in einer Lebenssituation befinde, in der ich es schaffe, regelmäßig zu putzen.

Nein, ich bin nicht gerade ein Sauberkeitsfanatiker und in meinen Schränken sieht es meist eher kunterbunt aus. Wenn ich bei jemandem zu Besuch bin, ist es mir egal wie ordentlich es ist oder ob das Geschirr schon ein wenig länger neben der Spüle steht. Dennoch mag ich bei mir selbst eine gewisse, zumindest oberflächliche, Ordnung – weil es mir hilft, mich innerlich geordnet zu fühlen. Dies war auch einer der Gründe, warum ich mich mit der Thematik Minimalismus auseinandergesetzt oder mich mit Dingen wie „Reizüberflutung“ beschäftigt habe. Äußere und innere Ordnung hängen für mich zusammen.

In Zeiten, in denen ich weniger zu Hause war, habe ich den Haushalt schleifen gelassen. Entspannen und Auftanken war dann wichtiger, da habe ich klare Prioritäten. Und doch ließ mich die Unordnung zunehmend unzufrieden werden. Ich fühlte mich unsortiert und durcheinander. Dass ich es nun meist schaffe, einmal in der Woche zu saugen, das Bad zu putzen und die Küche halbwegs in Ordnung zu bringen ist für mich persönlich deshalb ein Gewinn. Doch ich muss zugeben: oft genug läuft diese wöchentliche Putzaktion sehr hektisch ab. Ich weiß, dass ich sie für ein gutes Gefühl brauche und doch quetsche ich sie in ein straffes Zeitfenster und erwarte von mir selbst Höchstleistungen, die mich ganz schön ins Schwitzen bringen können. Ich möchte Sauberkeit eben doch nicht zu wichtig nehmen. Es bleibt eine Notwendigkeit, die schnell erledigt sein soll. Es soll ordentlich aussehen, ja, aber die ein oder anderen Staubkörner dürfen ruhig auch einmal länger verweilen…

Am vergangenen Samstag lag allerdings mal wieder ein terminloser Tag mit lediglich zwei Vorhaben vor mir: Putzen und Fernstudium. Ich hätte sicherlich wieder einen Putzsprint einlegen können, um dafür mehr Freizeit zu haben. Stattdessen entschied ich mich, die Sache einmal anders anzugehen und mir bewusst Zeit für unsere Wohnung zu nehmen. Kennt ihr diese Dinge, die merkwürdigerweise immer liegen bleiben? Der Tischläufer, der zwar schon längst gewaschen ist, aber immer noch nicht gebügelt. Die Besteckfächer, in denen sich die Krümel bereits häuslich fühlen. Der Wasserkocher, der mal wieder entkalkt werden müsste. Diese kleinen Dinge, die einfach nicht wichtig genug erscheinen, um sie im alltäglichen Stress unterzubringen. Doch manchmal mache ich mir sogar dann Stress, wenn ich eigentlich gar keinen haben müsste. Lege einen Putzsprint ein, obwohl mich niemand antreibt. Gehe an diesen liegengebliebenen Aufgaben vorbei, nur weil irgendeine Stimme in meinem Kopf sagt, dass etwas anderes immer wichtiger ist. Klar, wenn ich mir mehr Zeit fürs Aufräumen nehme habe ich weniger Zeit für andere Aktivitäten. Aber ob ich diese Zeit sinnvoll nutzen würde? Ob ich mich nicht vielleicht sogar entspannter fühle, wenn ich ungeliebte Aufgaben etwas weniger hektisch angehe?

Dieses mal ging ich also entspannt durch die Wohnung und erledigte nacheinander die Baustellen, die mir ins Auge fielen und die ich sonst gern beiseite schob. Ich wischte zum Beispiel nicht nur über das Badregal, sondern warf auch einen Blick in die Behälter, die sich in diesem Regal befinden. Leere Zahnpastatuben, angefangene Schminke, die ich eh nicht benutze – Warum nicht einfach weg damit? Da bemerkte ich wieder, was mich so sehr am Minimalismus-Gedanken begeisterte. Was für ein befreiendes Gefühl war es, nach kurzer Entmüllungs-Aktion

, diese halbleeren Behälter zu sehen, in denen nun nur Sachen enthalten sind, die ich auch verwenden kann! Wie schön ist es, zu einer Zahnpastatube zu greifen und zu wissen, dass aus ihr auch etwas herauskommt. Es sind diese wenigen Handgriffe weniger, diese kleinen positiven Veränderungen, die in der Masse einen Unterschied machen. Ein Wasserkocher, der entkalkt ist? Da fühlt sich das Tee zubereiten doch viel schöner an. Ein sauberer Küchenschrank? Da schau ich viel lieber hinein.

Ich habe bei Weitem nicht alles sauber gemacht, was sauber gemacht werden müsste. Doch ich habe ein paar dieser Dinge erledigt, die mich unbewusst die ganze Zeit gestört haben. Meist erscheinen sie mir so klein und unbedeutend. Und doch belastet es, wenn ich jedes Mal beim Öffnen der Besteckschublade denke: „Mensch, diese Krümel! Die müssten eigentlich auch mal weg!“ (Apropos… Wo kommen die eigentlich her?)

Ich habe erkannt, dass es ein Privileg ist, sich Zeit zu nehmen. Eben auch fürs Putzen. Dieses Privileg werde ich vielleicht nicht immer haben und es wird wieder Phasen geben, in denen die Besteckkrümel das Unwichtigste auf der Welt sein werden. Aber wenn ich heute die Zeit geschenkt bekomme, meinen Kopf durch Aufräumen zu entlasten, damit er freier für anderes sein kann – warum dann nicht aufräumen?

Denn im Endeffekt geht es gar nicht darum, wie wichtig Putzen ist oder welche Priorität wir der Ordnung in unserer Wohnung einräumen. Es geht darum, angemessen auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Manchmal bedeutet es, dass Ordnung eine hohe Priorität hat, manchmal weniger (In Zeiten von Umzügen beispielsweise muss ich meine Ansprüche diesbezüglich deutlich herunterschrauben und meine Auftank-Oasen lieber außerhalb der Wohnung suchen). Doch wenn du etwas tun kannst

kaufen cialis

, um dir mehr Freiheit im Kopf zu verschaffen, dann mach es! Sich Zeit für scheinbar Banales zu nehmen zahlt sich in Lebensbereichen aus, die wiederum höchste Konzentration verlangen. Sich Zeit zu nehmen für Dinge, die unwichtig erscheinen – das ist Luxus. Es entspannt, entschleunigt und gibt als Bonus auch noch Raum zum Nachdenken.

Nachdem ich meine Ordnungs-Aktion beendet hatte, setzte ich mich entspannt vor meine Studiums-Materialien. Hätte ich mir weniger Zeit für meine Wohnung genommen hätte ich womöglich nur mehr Youtube-Videos geschaut oder auf Instagram herumgescrollt statt produktiv etwas anderes zu machen. Nun war ich entspannt und produktiv zugleich gewesen. Und das nur, weil ich erkannt habe, dass auch „Unwichtiges“ mal wichtig sein darf und dass ich mich, so oft es geht, nicht selbst zur Hektik antreiben sollte.

Constanze

(Photo by Caroline Attwood on Unsplash)

Wenn du diesen oder einen anderen Beitrag kommentieren möchtest, schreib mir gern bei facebook (Life Untangled) oder Instagram (life_untangled) oder sende mir eine E-Mail an untangledforyou@gmail.com. 

Veröffentlicht in Lifestyle, Motivierendes

Reizüberflutung vorbeugen

Heute früh bin ich um 6 Uhr aufgestanden – yey! Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt weiß, dass ich mir das Frühaufstehen schon öfter konkret vorgenommen habe. Heute habe ich es mal wieder mit voller Absicht versucht, nicht nur so halbherzig. Und statt auf halb 7 habe ich den Wecker ganz optimistisch auf um 6 Uhr gestellt, denn mal ehrlich: Wenn es draußen schon hell und lebendig ist, wie kann ich da noch faul in den Federn liegen? Ja ja, ich weiß. Können ist hier der falsche Begriff. Aber ich gehöre prinzipiell zu der Sorte Mensch, die sowieso früher oder später vom Licht aufwachen würde. (Und nein, ich schaffe mir keine Verdunkelungsvorhänge an. Da bekomme ich Platzangst. Aber das ist ein andere Geschichte…)

Und ich bin nicht nur freiweillig um 6 Uhr aufgestanden. Ich habe auch freiwillig erst über zwei Stunden später mein Handy eingeschaltet. Ach, war das herrlich! Ich habe gelesen, gefrühstückt und Sport gemacht und war dabei voll hier. Nur hier. In meiner Wohnung. Mit Körper und Geist.

Wenn du das sowieso immer bist, dann hast du meinen vollsten Respekt. Doch mir ist in den letzten Wochen mal wieder verstärkt aufgefallen, wie sehr mich mein ständiger Begleiter, das Smartphone, auf die Palme bringt – natürlich nicht bewusst. Bewusst nehme ich die Praktikabilität der schnellen Erreichbarkeit wahr, nehme Sprachnachrichten für Freunde auf und freue mich, dass ich sofort ein Youtube-Video einschalten kann, sobald ich „langweiligen“ Tätigkeiten wie Küche aufräumen, allein essen oder Zähne putzen nachgehe (Darüber habe ich schon einmal hier geschrieben). Ja

Osta Yleinen Adglim (Amaryl) ilman Reseptiä

, mir ist bewusst, dass es eigentlich nur auf das richtige Maß ankommt. Die Frage ist nicht ‚alles oder nichts‘. Und doch merke ich das immer erst zu spät… nämlich erst dann, wenn ich mich in einer stressigen Zeit befinde und mein Kopf überall verstreut ist. Wenn ich Entscheidungen treffen muss und gefühlt eine wichtige Information nach der anderen auf mich einströmt. Und dann auch noch der ganze Input aus dem Handy? Bilder, Nachrichten, Videos und Co.? Ich nehme es meinem Kopf nicht übel, dass er das nicht alles verarbeiten kann und meine Produktivität sich nach und nach verabschiedet.

Vielleicht ist das komisch. Aber für mich war es wirklich ein wahnsinnig tolles Gefühl, diese ersten Stunden des Tages nur für mich zu haben. Das was ich tat, tat ich mit voller Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich ist das der Lebensstil, den andere als „achtsam“ bezeichnen würden. Ich stellte außerdem erneut fest, wie sehr Lesen meine Konzentration schult, auf positive, unangestrengte Weise (zumindest wenn mir die Lektüre zusagt). Und eigentlich war ich überzeugt davon, dass ich nie im Leben vor um 8 Uhr Sport machen könnte. Aber heute ging das, einfach weil ich schon vorher die Zeit hatte in Ruhe zu frühstücken und Energie zu tanken.

Gegen 8:15 schaltete ich mein Handy ein. Und ja, da waren tatsächlich eine Menge Nachrichten, die mich noch am Abend zuvor (nachdem ich mein Handy bewusst frühzeitig ausgeschaltet hatte) erreicht hatten. Die Annahme, dass diese mich nun komplett überwältigen würden, traf jedoch nicht zu. Denn auch das Einschalten des Handys und das Checken der Nachrichten geschah bewusst und es fiel mir erstaunlich leicht, schnell zu entscheiden, auf welche Nachrichten ich kurz antworten, mit welchen ich mir noch Zeit lassen konnte und welche keine Antwort benötigten. Mit solchen Entscheidungen ist mein Kopf manchmal den ganzen Tag über beschäftigt, weil ich mich ihnen dauerhaft aussetze. Ich lasse die Reize sozusagen ungehindert auf mich einströmen. Doch es gibt tatsächlich so etwas wie Entscheidungsmüdigkeit! Einen Punkt, an dem es sogar zu viel wird, zu entscheiden was man anziehen soll. Es sind die kleinen, sich anhäufenden Dinge, die manchmal das Fass zum überlaufen bringen können. Doch dem kann ich vorbeugen.

Auch nachdem ich mein Smartphone eingeschaltet hatte, stellte ich erfreut fest, dass ich konzentrierter meinen weiteren Tätigkeiten nachging. Dass ich mich besser dazu durchringen konnte, förmliche E-Mails zu schreiben und festzulegen, welche To do’s Vorrang haben. Dass ich beschwingter zum Supermarkt lief. Dass ich mehr Kraft für die Fahrradfahrt in die Stadt hatte. Ich fühlte mich einfach bereit für den Tag.

Für mich persönlich geht das alles Hand in Hand: eine gute Morgenroutine, Umgang mit dem Handy, genügend Schlaf… Da ich schnell reizüberflutet sein kann, nutze ich das bewusste Kontrollieren dieser Dinge, um ein Stoppschild vor die Überforderung zu setzen. Wer Reize nicht so ungefiltert aufnimmt mega pizza , benötigt das vielleicht nicht. Doch wenn auch bei dir manchmal alles „einfach nur zu viel im Kopf ist“ und du nicht einmal mehr weißt, woran genau es überhaupt liegt, ermutige ich dich, kleine Alltagsgewohnheiten zu hinterfragen und neu auszurichten. Wie viel Input bist du tagtäglich ausgesetzt? Welcher Input ist nötig und welcher kann getrost verringert werden? Was kann dir helfen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben? Mal funktionieren meine daraus resultierenden Vorhaben, so wie heute, mal auch nicht. Aber ich freue mich schon auf den nächsten ausgedehnten Morgen und werde selbst immer wieder Antworten auf diese Fragen suchen.

Was hilft dir, Reizüberflutung vorzubeugen? Kann auch dich manchmal allein schon dein Handy überfordern? Ich freue mich, von deinen Erfahrungen zu hören. Schreib mir dazu gern an: untangledforyou@gmail.com oder einen Kommentar bei Instagram oder facebook. (Warum es hier vorerst leider keine Kommentarfunktion mehr gibt, kannst du hier nachlesen.)

Constanze

(Photo by Chris Adamus on Unsplash)

Veröffentlicht in Lifestyle, Motivierendes

Noch so ein Tipps-Artikel #Entschleunigen

In meiner Schulzeit hat sich Zeit immer gezogen wie Kaugummi. Kommt dir bekannt vor? Ja, sie verging schlicht zu langsam. Manchmal wollte ich einfach nur den Minutenzeiger packen und nach vorne schieben – es war als wäre er zu träge, diesen Job allein zu erledigen oder als wollte er mir eins auswischen, indem er länger an einer Stelle verharrte. Doch das war alles nur eine Illusion. Die Zeit verging in Wirklichkeit genauso wie sonst auch. Und ich schien diese Illusion nur zu verstärken, in dem ich immer wieder auf die Uhr starrte – in dem ich immer wieder über Zeit nachdachte.

Zeit. Was für eine verwirrende Dimension! In der Schule schien sie mir nur im Weg zu stehen. Ich hangelte mich von einer Unterrichtsstunde zur nächsten, immer auf den Nachmittag hinfiebernd. Wie wunderbar war es, wenn dann doch einmal eine interessante Stunde dabei war, die schnell verging. Eine Beschleunigung der Zeit, ja, das wünschte ich mir oft. Außer natürlich am Wochenende oder in den Ferien.

Es ist schon lustig. Im Gespräch mit einer Freundn fiel mir vor kurzem mal wieder auf, wie anders das jetzt ist. Genau genommen, wie anders es ist, seitdem ich die Schule verlassen habe. Ab da schien es sich schlagartig zu ändern. Die Zeit begann zu rasen und war kaum noch aufzuhalten! Und sie schien sich zunehmend zu beschleunigen.

Heute sitze ich oft da und frage mich, wo sie geblieben ist. Genau diese Beschleunigung, die ich mir damals gewünscht hatte, gefällt mir nun nicht mehr so gut. Ich verstehe zum Beispiel nicht, wie schon wieder über ein halbes Jahr 2017 vergangen sein konnte. Ich habe dieses halbe Jahr doch gar nicht so richtig gespürt. Ist in diesem Zeitraum überhaupt etwas Wichtiges passiert? Wenn ich genauer darüber nachdenke fällt mir ein, dass sogar sehr viel Wichtiges passiert ist. Also warum nehme ich das so nicht wahr?

Warum die Zeit „schneller“ vergeht

Es ist wohl für kaum jemanden etwas Neues, dass wir uns heutzutage in einer schnelllebigen Welt befinden (oder besser: in einem schnelllebigen Deutschland – auf die ganze Welt trifft das zum Glück noch nicht zu). Wir leben in einer Gesellschaft, in der alles immer schneller, besser und effizienter geschehen soll. Es gibt zwar schon einige Gegenbewegungen, aber grundsätzlich sind Ausbildung und Arbeitsleben doch nach wie vor sehr davon geprägt. Und nicht nur das – der sogenannte „Freizeitstress“ nimmt auch zu. Wir haben so unglaublich viele Möglichkeiten, schöne Erlebnisse zu sammeln und hasten selbst da von einem Termin zum nächsten.

Meine Eltern haben einmal gesagt, dass man sich früher, im Vergleich zu all den Möglichkeiten, die wir heute haben, einfach mehr gelangweilt hat. Das hat schlicht dazu gehört. Doch heute haben wir das irgendwie nicht mehr nötig. Oder haben wir vielleicht Angst davor?

Ich glaube, einer der schwerwiegendsten Gründe, warum im Erwachsenen-Leben die Zeit immer so schnell vergehen zu scheint, ist das Phänomen, dass wir auf bestimmte Ereignisse oder Deadlines hinleben. Egal, ob es etwas Positives ist, wie zum Beispiel eine große Feier oder das Abschließen einer Ausbildung, oder etwas Negatives, wie etwa das Vorbereiten eines Referats oder das Ende eines befristeten Jobs. Unser Alltag ist stark davon geprägt, dass wir Ereignisse in der Zukunft im Blick haben und unser ganzes Leben, wenn auch nur unbewusst, darauf ausrichten.

Bei mir sind das oft simple Dinge wie Urlaub, Weihnachten oder große Feiern. Vor dem Sommer fiebere ich zum Beispiel immer sehr auf den Sommer hin, weil dieser meist mit Urlaub und anderen schönen Erlebnissen verbunden ist. Die erste Hälfte des Jahres vergeht dadurch umso schneller, da ich sie gar nicht so bewusst wahrnehme. Während meines Studiums waren die Prüfungszeiten und Semesterferien meine Eckpunkte. Im Prinzip ist es jedoch ganz egal, was es ist, denn die Wirkung ist immer gleich: Oft werte ich die Zukunft höher als die Gegenwart, egal ob dies gute oder schlechte Dinge beinhaltet.

Bestimmt kennst du folgenden Spruch: „Lebe jeden Tag so als wäre es dein letzter.“ Für mich gehörte er schon lange in die Kategorie „kitschiger Sprüche“, die ich eigentlich nicht mehr hören wollte. Aber im Zusammenhang der Unterhaltung mit meiner Freundin fiel er mir wieder ein und ich musste zugeben, dass etwas Wahres an dieser Aussage dran ist. Doch ich möchte es noch einmal anders auf den Punkt bringen: Jeder Tag ist gleich wertvoll. Das ist es, was wir vergessen. Viel zu oft glauben wir, dass nur diese Tage wertvoll sind, an denen ein großes Ereignis stattfindet, an denen wir viele To-do‘s erledigen, an denen wir uns mit Freunden treffen, an denen wir Party machen, an denen wir endlich den Sprung auf der Karriereleiter schaffen, an denen wir Urlaub haben, … Du darfst diese Liste gern für dich fortsetzen. Für jeden wird sie ein wenig anders sein. Aber sei dabei wirklich ehrlich zu dir: Welche Tage bewertest du als wertvoll? Und wie viele sind es dagegen nicht?

Dann kannst du dir auch selbst ausrechnen, wie viele Tage du damit verbringst, nur auf diese wenigen „wertvollen“ Tage hinzufiebern. Versteh mich nicht falsch – ich spreche mich nicht dagegen aus, sich Ziele zu setzen und zu verfolgen. Ich bin sogar ein sehr großer Verfechter von Zielen. Sie sollen uns nutzen, jedoch nicht davon abhalten, jeden Tag in der Gegenwart zu leben. Es ist ein nerviges Gefühl, am Ende des Tages auf den Tag zurückschauen und ihn als negativ zu bewerten, nur weil wir nicht effektiv genug gewesen sind. Nur weil nicht viel „passiert“ ist. Unbewusst denken wir dann oft, dass der Tag nicht viel wert war.

Ich behaupte, wir leben so, weil wir manchmal Angst haben, einfach nur unseren „langweiligen“, „normalen“ Alltag zu spüren. Den wollen wir lieber gar nicht so bewusst wahrnehmen – das würde uns am Ende noch deprimieren. Doch wer sagt, dass langweiliger Alltag schlecht ist? Wir verlieren dadurch den Blick für die kleinen Besonderheiten im Leben, wie etwa ein leckeres Essen oder ein schönes Gespräch mit dem Partner. Und wir vergessen auch, wie gewinnbringend Langweile sein kann (Vielen Dank, auxkvisit, für diesen Gedankenanstoß!). Denn gerade sie führt uns manchmal zu den besten Gedanken, Ideen und Spinnereien. Wir nehmen all diese kleinen Dinge (die jedoch schnell zu größeren werden können!) dann nicht bewusst wahr, wir schätzen sie nicht bewusst. Und dann passiert es: Die Zeit ist auf einmal weg, bevor wir es überhaupt gemerkt haben.

Wie wir die Zeit „verlangsamen“ können

Ich glaube, dass wir ein Stück weit in der Lage sind, diesem Phänomen Einhalt zu gebieten. Bleib nicht bei dem Gedanken stehen „Ach, die Zeit rennt so – Ich komme nicht hinterher!“ und gib auf. Entschleunige stattdessen. Versuche, bewusst zu leben. Hier sind ein paar Vorschläge, wie das besser funktionieren könnte:

1.) Mach dir bewusst, welcher Tag heute ist. Führe dir das Datum bildlich vor Augen. Und dann freu dich einfach über diesen Tag. Sei dankbar, dass du ihn erleben darfst. Ich zum Beispiel freue mich am Anfang jeden Monats über die „1“ im Kalender. Für mich ist das wie ein kleiner Neuanfang. Oder heute freue ich mich zum Beispiel über den 04.08., einfach weil ich finde, dass das eine schöne Zahlenkombination ist… 

2.) Mach weniger Dinge gleichzeitig. Es ist sowieso nachgewiesen, dass Multitasking nicht wirklich funktioniert, also versuch es gar nicht erst. Wenn du zwei Dinge gleichzeitig tust, kannst du beide nicht bewusst wahrnehmen. Und nachdem du irgendwann frustriert aufgibst, ist schon zu viel Zeit vergangen. Eins meiner schwierigsten Übungen ist dabei tatsächlich Essen. Wenn ich allein esse, bin ich sehr versucht, den Fernseher oder mein Handy nebenher laufen zu lassen – und oft mache ich das auch. Ich mache es, weil ich Angst vor Langeweile habe. Bloß nicht einfach nur dasitzen, essen und denken! Aber immer öfter nehme ich mir bewusst vor, es zu lassen. Und es hat immer einen positiven Effekt: Ich entspanne mich und meine Gedanken haben die Möglichkeit, in Ruhe zu kreisen und auf gute Ideen zu kommen (okay, manchmal sind auch ein paar blöde Ideen dabei…).

3.) Führe irgendeine Art von Tagebuch. Ich persönlich führe kein regelmäßiges, ausführliches Tagebuch über die Ereignisse meines Alltags, aber ich habe jeden Monat eine Seite in meinem Bullet Journal*, auf der ich in genau einer Zeile jeden Tag zusammenfasse. Das kann zum Beispiel eine vorherrschende Gefühlslage des Tages sein oder eine kurze Auflistung der Dinge, die ich erlebt habe. Der Effekt ist, dass ich am Abend den Tag noch einmal in gewisser Weise würdige und bewusst Revue passieren lasse. Wenn ich am Ende des Monats dann die ganze Seite anschaue, bin ich meist ziemlich erstaunt darüber, was ich alles erlebt habe. Manchmal werte ich auch ganze Monate aus und entwerfe einen kleinen Ausblick für den nächsten Monat. Dabei ist mir wichtig, dass nicht nur große Ereignisse zum Tragen kommen, sondern auch neue Erkenntnisse und Gedankengänge, die ich in einem Monat gesammelt habe.

4.) Und noch einmal: Hab keine Angst vor Langweile. Hab keine Angst davor, im Bus nur aus dem Fenster zu starren oder im Wartezimmer des Arztes nur zu sitzen und zu warten. Ja, für mich ist schon das Warten an der Ampel eine kleine Entschleunigungs-Übung. Sag dir ganz bewusst: Es ist okay, dass ich jetzt nichts tue! Nutze die Zeit zum Durchatmen und zum Sortieren deiner Gedanken oder einfach nur zum Nichts-Denken – falls du das kannst. 😉

5.) Zum Thema Handy muss ich eigentlich gar nichts schreiben, oder? Ich glaube, wir wissen alle ganz genau, dass es uns viel zu oft davon abhält, in der Realität zu leben und diese bewusst wahrzunehmen. Kombiniere es mit Punkt 4) und lass es auf der Busfahrt einfach mal in der Tasche stecken oder schau nicht immer darauf, wenn du auf einer Feier bist, die dich eigentlich langweilst. Beobachte doch stattdessen die anderen Leute – häufig bietet das schon genügend Unterhaltung…

Hast du auch solche Strategien, um Zeit bewusster wahrzunehmen? In welchen Momenten fällt es dir am schwersten, konkret im hier und jetzt zu leben? Schreibt mir gern in den Kommentaren eure Gedanken dazu.

Sicher: Dass jeder Tag wertvoll ist, dass muss man erst einmal glauben. Ja, auch der Tag, an dem du von 8 bis 16 Uhr bei der Arbeit vorm Computer sitzt und danach chillend, essend oder fernsehschauend auf der Coach verbringst, ist in der Theorie genauso viel wert wie jeder andere. Warum sollte er es nicht sein? Allein schon dieser Gedanke reicht vielleicht aus, um deinen Alltag ein wenig anders zu gestalten oder um die Dinge, die du tust, bewusster wahrzunehmen und zu genießen.

Constanze

*ein Blog-Artikel zum Thema „Bullet Journal“ folgt bald!

(photo by Monoar)

Veröffentlicht in Gedanken, Lifestyle

Lifestyle-Trend oder eigener Lifestyle?

Wie viele Menschen haben dir in deinem Leben schon gesagt, dass du UNBEDINGT das Musical „König der Löwen“ anschauen musst, denn es ist DER Hammer? Wurdest du schon mal dazu gezwungen, endlich die Harry Potter – Reihe zu lesen? Denn die ist doch ein Klassiker! Oder hast du Filme wie „Vom Winde verweht“ oder „Titanic“ verpasst? Serien wie „Game of Thrones“ oder „Two and a Half Man“ sind irgendwie an dir vorbeigegangen?

Mir geht es oft so. Vor allem Film-Trends hinterfrage ich regelmäßig und gehöre hin und wieder zu der Sorte Menschen, die eine Sache gern erst einmal grundsätzlich meiden, wenn alle anderen darauf abfahren. Versteh mich nicht falsch – ich liebe Harry Potter und habe mittlerweile schon mehrfach gehofft, dass die Titanic vielleicht doch nicht untergeht. Auch ich verfalle hin und wieder einem Hype. Aber ich möchte dies nicht nur aufgrund eines Hypes, den andere Personen um eine Sache machen Buy Zithromax , tun. Wenn mir zehn Leute erzählen, dass ich mir unbedingt einen Film anschauen muss, dann führe ich mir vielleicht doch einmal den Trailer zu Gemüte und informiere mich über das Genre. Oft passt es dann auch zu mir. Aber mein Mann kann mir noch so oft erzählen, dass der nächste Wolverine-Film genial sein wird – ich habe mich informiert und weiß, dass er sehr düster ist und viel Blut spritzt. Also nichts für mich.

Doch Filme sind nicht der einzige Lebensbereich, in dem einem manchmal das Gefühl beschleicht, dass die ganze Welt einem Trend hinterherrennt, nur weil es eben alle tun und man womöglich etwas verpassen könnte, wenn man sich nicht anschließt.

Film-Trends, Musik-Trends, Mode-Trends… Mich beschäftigen derzeit diese sogenannten „Lifestyle“-Trends. Die schleichen sich nämlich immer mehr in mein Leben ein und ich frage mich, ob ich mit dem Hinterfragen dieser Trends überhaupt noch hinterherkomme. Ich bemerke, wie sie mehr Raum in meinem Wortschatz einnehmen, häufiger in Zeitschriften und Blogs auftreten, die ich lese und nicht zuletzt auch in meinem Freundeskreis: Ein achtsamer Lebensstil, Minimalismus, Authentizität, bestimmte Ernährungs-Gewohnheiten… Ich kenne mich noch viel zu wenig aus, um diese Liste endlos fortzusetzen. Ich bin mit diesen Dingen nach und nach in Berührung gekommen und habe mir immer mal wieder Themen herausgepickt, die mir gut gefallen. Nun merke ich, dass ich damit nur Ausschnitte einer ganzen Lifestyle-Bewegung erfasst habe. Es gibt eigene Zeitschriften und Bücher zum Thema Entschleunigung, der Stärkung des Selbstbewusstseins oder dem Erlernen von Achtsamkeit. Immer häufiger werden Philosophen und Ratgeber für ein erfolgreiches Leben zitiert. Gab es überhaupt schon einmal so viele Lebens-Ratgeber auf dem Büchermarkt wie jetzt? „5 Angewohnheiten, mit denen du besser in den Tag startest“ oder „10 Schritte, um ein zufriedeneres Leben zu führen“. Ich gebe zu, solche Überschriften machen auch mich neugierig.

Doch nun halte ich wieder einmal inne und frage mich: Will ich das alles? Was genau will ich überhaupt?

Denn ich weiß eins: Ich möchte auch hier nicht blind einem Trend folgen. Nicht, wenn es um Filme und auch nicht, wenn es um Lifestyle geht. Und deswegen schaue ich mir auch hier genau an, was vor sich geht. Und ja, ich bin bereit umzudenken. Einen veganen Lebensstil habe ich früher zum Beispiel nicht verstanden, jetzt schon. Ich verstehe den Wunsch nach Entschleunigung in einer immer beschleunigteren Gesellschaft. Der Wunsch nach „weniger ist mehr“ tritt auch in mir immer wieder auf, aber der radikale Minimalismus ist mir dann doch etwas zu viel. Und so betrachte ich Stück für Stück all die Dinge, die mir begegnen und schätze ein, ob sie für mein Leben relevant sind. Ich verstehe all diese Ansätze. Sie sagen etwas über unsere aktuelle Gesellschaft aus und bieten Lösungen für Probleme, die uns in ihr begegnen. Mir ist bewusst, dass auch dieser Blog ein Stück weit diesem Trend folgt. Aber ich möchte nicht nur einer von vielen sein. Eine Internetseite, die leicht in eine Kategorie zu schieben ist. Eine Persönlichkeit, die sich leicht in eine Schublade stecken lässt.

Wir Menschen neigen oft zu Extremen, besonders was Trends angeht. Manchmal stürzen wir uns in sie hinein ohne genauer hinzuschauen oder – genau andersherum – wir blocken sofort alles ab, was uns unbekannt und fremd vorkommt. Und das Internet unterstützt dies besser als je zuvor. Für eine Meinung eine Gegenmeinung zu finden scheint leichter zu sein als in den Dialog zu treten. Einen Lebensstil zu verurteilen und aus Protest eine Gegenbewegung zu entwickeln geht schneller als eine differenzierte Auseinandersetzung mit einem Thema.

In dieser Hinsicht möchte ich bewusst die Mitte suchen. Was genau bedeutet das in Bezug auf diese Lifestyle-Themen? Für mich bedeutet es zum Beispiel, dass ich nicht gezwungen bin, Ernährungsgewohnheiten zu ändern, nur weil es immer mehr Menschen tun – aber dass ich offen bin für Diskussionen darüber und aufgrund eigener Überzeugung dann eben doch das ein oder andere ändern kann. Es bedeutet, dass ich in einer Diskussion um solche und ähnliche Themen bewusst auf eine Gegenposition aufmerksam mache, um von einseitigen Denkweisen wegzukommen, auch wenn ich diese Position vielleicht gar nicht vertrete. Es bedeutet, dass ich Trendwörter als Schubladen anerkenne, die wir Menschen brauchen, um nicht im Chaos zu versinken, aber dass ich in ihnen nicht eingesperrt bin.

Ich möchte „out of the box“ denken. Und dabei, so ganz nebenbei, meinen eigenen, persönlichen Lifestyle entwickeln. Wenn ich das schaffe, kann ich mich auch mit fremden Lebensstilen beschäftigen. Weil ich weiß, dass ich von keinem Trend abhängig bin, um mich selbst zu definieren.

Wie stehst du dazu? Fühlst du dich auch manchmal überrollt von aktuellen Trendwörtern und Lebensstilen? Welche Trends sagen dir zu, welche nicht? Hinterlasst mir gern einen Kommentar dazu!

Constanze

(photo by Camila Cordeiro)